Reservistenkameradschaft mit vielen Aktivitäten
Rolf Feldmann seit 45 Jahren Mitglied im Traditionsverein
Wesendorf − Beeindruckt zeigte sich Bürgermeister Holger Schulz von der „hohen Zahl”
an Veranstaltungen, die es in der Reservistenkameradschaft im vergangenen Jahr gegeben hat.
Über die 36 eigenen und zwölf Veranstaltungen, die bei anderen Kameradschaften inner- und außerhalb des
Kreisgebiets besucht wurden, hatte zuvor der Vorsitzende der Reservisten, Peter Steinberg,
im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Sportheim konkret berichtet. Viele Traditionsveranstaltungen
liegen auch in diesem Jahr wieder an, sagte Steinberg. So gibt es am Karfreitag das
Osterpreisschießen. Jeden zweiten Donnerstag im Monat findet ein Informationsabend statt, besonders beliebt
ist auch die Grünkohlwanderung, die in diesem Jahr 26 Teilnehmer lockte. Dazu gab es Übungsschießen
und im vergangenen Jahr erstmals Schießen mit der Luftdruckpistole. Das rührte allerdings daher, dass das
Schießen mit der Kleinkaliber-Pistole nicht mehr möglich ist, sagte Steinberg. Auch auf die Kartbahn ging es,
wichtiger Bestandteil waren zudem die Feste im Ort. Da standen der Weihnachtsmarkt an sowie die Teilnahme
am Volkstrauertag, am Maibaumaufstellen, dem Boßeln, der Ehrenwache am Ehrenmal oder bei der Sammlung
für die Kriegsgräberfürsorge. Für die Pflege des Ehrenmals, die wegen der Trockenheit schwieriger war,
gab es ebenfalls Dank vom Bürgermeister.
Hier appellierte Steinberg an die Mitglieder, auszuhelfen, sodass die Arbeit auf mehrere Schultern verteilt
wird. Unverständnis gab es für die Diebstähle von Beregnungszubehör, das nicht einmal besonders teuer war. Der
Neujahrsempfang der Kreisgruppe Südheide war ein weiterer Höhepunkt bei den Veranstaltungen, dazu das Ausrichten
des Kreispokalschießens, die die Reservistenschaft vergangenes Jahr bereits zum achten Mal wieder
ausführte − mit knapp 150 Teilnehmern.

Wenig Bewegung gibt es bei der Mitgliederzahl. Die betrug am 1. Januar 2019 wie exakt ein Jahr zuvor 84, darunter
15 Förderer. „Seit 2015 sind wir da annähernd auf demselben Niveau”, erklärte Steinberg. Für langjährige Zugehörigkeit
wurde Rolf Feldmann, der seit 45 Jahren in Kameradschaften ist, vom Ehrenvorsitzenden Adolf Reichert
geehrt. Seit 25 Jahren ist Bernd Meyer Mitglied, zudem wurden bereits zuvor Pierre Martin (15 Jahre) und
Mario Müller (25 Jahre) geehrt. Als Termin gab Steinberg das Großkaliber-Pistolenschießen mit der Soldatengemeinschaft
Wahrenholz am 6. April, die Aufstellung des Maibaums im Ort (30. April) und das Boßelturnier
der Feuerwehr am 4. Mai bekannt.
© Isenhagener Kreisblatt
|